Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO

1. Verantwortlicher

Lukas Marcher
[Straße und Hausnummer]
[PLZ] [Stadt], Österreich
E-Mail: [kontakt@example.at]
Telefon: [+43 XXX XXXXXXX]

2. Erhebung personenbezogener Daten

Bei Besuch der Website:
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung, HTTP-Status-Code, übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem.

Bei Terminvereinbarungen (Calendly):
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere von Ihnen angegebene Informationen zur Terminkoordination.

Bei Kontaktaufnahme:
Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht.

3. Zweck der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Terminvereinbarung und -koordination
  • Beantwortung von Anfragen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung bei Terminvereinbarungen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragsanbahnung und -erfüllung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

6. Externe Dienste

Calendly: Für die Terminbuchung nutzen wir den Dienst Calendly (Calendly LLC, USA). Dabei werden Ihre Angaben zur Terminvereinbarung an Calendly übermittelt. Calendly ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy

7. Speicherdauer

  • Website-Logs: 30 Tage
  • Terminanfragen: Bis zur vollständigen Abwicklung, mindestens jedoch 3 Jahre
  • E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre ab letztem Kontakt

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: [kontakt@example.at]

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

10. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum].

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.